Energieeffizienz im Fokus Qoitech Messgeräte
Bei Milliarden von Kleinstgeräten im Internet der Dinge müssen Entwickler von Anfang an auf die Batterielaufzeit achten. Sonst droht der schnelle Systemausfall.
Jutta Schwengsbier
- veröffentlicht am
Bei Milliarden von Kleinstgeräten im Internet der Dinge müssen Entwickler von Anfang an auf die Batterielaufzeit achten. Sonst droht der schnelle Systemausfall.
Jutta Schwengsbier
Datenschützer warnen vor Sprachsteuerassistenten, die private Unterhaltungen aufzeichnen. Nun arbeiten Internet Unternehmen an offline Lösungen. Ist das nun besser?
Jutta Schwengsbier
Autonome Fahrzeuge navigieren per KI und Satellitensignalen. Anders als beim Tracking von Gütern muss die Ortsbestimmung nicht nur Meter genau, sondern Centimeter genau sein.
Jutta Schwengsbier
Autonomes Fahren erfordert ganz neue Sicherheitskonzepte: Eine Redundanz aller Systeme wie im Flugzeugbau und eine neue IT-Architektur gegen Hacker Angriffe.
Jutta Schwengsbier
Künstliche Intelligenz kann schon einparken: Aber wann und wo können Autos alleine fahren? Hören Sie Expertengespräche zur Zukunft des autonomen Fahrens.
Jutta Schwengsbier
Organe auf dem Chip für Medikamententests. Virale Krebstherapie. Innovationszentren für unser Gesundheitssystem. Die Medizin erfindet sich gerade neu.
Jutta Schwengsbier
Estland lässt die Genome seiner Bevölkerung analysieren um genetische Risikofaktoren zu erkennen. Gesundheit rangiert vor Datenschutz, sagen die Mediziner.
Jutta Schwengsbier
Südafrika ist das Epizentrum der weltweiten Aids- und Tuberkulose Epidemie. Eine Gesundheitsstudie per KI soll die Seuchen eindämmen helfen.
Jutta Schwengsbier
KI in der Medizin kann keinen Arzt ersetzen. Doch künstliche Intelligenz kann im Krankenhaus die medizinische Diagnose unterstützen.
Jutta Schwengsbier
Immer mehr Künstler nutzen digitale Werkzeuge, um ihre Kunst über VR-Brillen oder als Augmented Reality ganz neu zu präsentieren.
Jutta Schwengsbier